Philipp J. Pamer - Drehbuch und Filmregie
Kurzbiografie
Philipp J. Pamer wurde am 02.03.1985 in Meran, Italien geboren. Er wuchs in einem Südtiroler Bergdorf auf und entdeckte schon bald seine große Leidenschaft für den Film.
Nach der Matura 2004 zog er nach München, wo er sich als Assistent bei Kurz- und Werbefilmen verdingte. Dort begann er 2005 sein Regie-Studium für Kino- und Fernsehfilme an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF). 2009 erhielt er den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen im Studium, das er 2010 mit dem 123 minütigen Historienepos "Bergblut" abschloss. Pamer ist Mitglied der Pegasus Agency in Berlin. Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur ist seit 2009 Geschäftsführer der Remulus Film.
Filmografie |
2010: „Bergblut“, 122 min. , 35 mm, Kinospielfilm - Historisches Drama 2008: „Jakobs Weg“ , 28 min. , DVCPRO HD, Dokumentarisches Porträt 2007: „Drei Paar Schuhe“ , 45 min. , DigiBeta, Episodenfilm (1 von 3) 2007: „Die Ballade der Rechtschaffenheit“ , 7 min. , DV, Drama 2006: „Odi et Amo“ , 12 min. , 16 mm, Drama 2005: „Eine Geschichte aus zwei Dörfern” , 5 min. , DV – Heimatfilm |
Konrad Pamer - Invention, Produktion, Scouting
Kurzbiografie
Konrad Pamer wurde am 29.07.1978 in Meran, Italien geboren. Er wuchs im Passeiertal auf und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Natur und besonders für das alpine Hochland. Nach Abschluss seines Studiums der Sportwissenschaften an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck 2007, arbeitete er als Projektentwickler für soziale und sportliche Einrichtungen im öffentlichen Bereich. Seit 2009 ist er für die Remulus Film in Management, Finanzierung und Stoffentwicklung tätig.
Filmografie |
2010: "L' uomo dei boschi" mit Terence Hill (Produktion: Lux Vide für RAI), TV-Serie, Locationscout 2010: „BERGBLUT“, 120 min. , 35 mm, Kinospielfilm (in Postproduction) - Co-Produzent 2008: „Jakobs Weg“ , 28 min. , DVCPRO HD, Dokumentarisches Porträt - Produktionsleiter 2005: „Eine Geschichte aus zwei Dörfern” , 5 min. , DV – Heimatfilm - Produktionsleiter 2004: „Erlebnissommer - erLeben - beGreifen - Spaß haben!“, 20 min., Lehrfilm - Regisseur und Produzent |